Die Fokusbereiche bündeln kultur- und sozialwissenschaftliche Lehrangebote mit klarem Bezug zu Kernfachthemen und verbinden Theorie- und Praxiselemente. Folgende Fokusbereiche werden angeboten: Geschichte, Gesellschaft, Kreativität, Kulturen, Medien, Recht, Technologien, Verantwortung - und ein freier Bereich. Die Studierenden haben drei Möglichkeiten, die Fokusbereiche im Rahmen des Kontextstudiums zu absolvieren. Sie können erstens wie bisher frei aus dem gesamten Angebot auswählen, sie können zweitens einen thematischen Schwerpunkt in einem der Fokusbereiche setzen oder drittens diesen Schwerpunkt mit einem Portfolioseminar abschliessen.
Die Portfolios, angeboten ab Studienjahr 2019/20, ermöglichen unseren Studierenden eine innovative Lernerfahrung mit Vertiefungs- und Synthesefunktion: Die Studierenden sollen kursübergreifende Zusammenhänge herstellen, Kern und Kontext integrativ zusammenführen, regelmäßiges Feedback von Dozierenden und Kommilitonen erhalten. Die Portfolios bieten damit Raum für „Deep Learning“. Die Fokusbereiche, welche mit einem Portfolio abgeschlossen werden, werden im Diploma Supplement gesondert ausgewiesen.